E-Mail: gerhardmetzschker@t-online.de
Diplomingenieur für Fernmeldetechnik, Projektleiter Forschung und Entwicklung
Einstieg in die Fotografie
Seit 1957 Diafotograf, 1963 Gründer des Colorclub Berlin-Treptow (CCB).
Ausstellungen
Ab 1991: 33 Einzelausstellungen insbesondere aus dem Portfolio Konzertfotografie Jazz („Moments of Jazz“) und Architektur („Poesie der Architektur“, „Bau-Kunst“).
27 Gruppenausstellungen in Berlin, Potsdam, Irland 2006, Silkeborg (Dänemark) 2011.
Beteiligung an allen CCB-Ausstellungen
Publikationen (Auswahl)
- Handbuch der Fototechnik, Herausgeber Teicher, Fotokinoverlag Leipzig, Autor des Kapitels „Technik der Diafotografie“, Aufl. 1983 und 1986,
- Broschüre „Ästhetische und methodische Probleme der Tonbildschau“, Herausgeber Präsidium des Kulturbundes 1975,
- Broschüre „Methodisches Material für das Jurieren fotografischer Bilder“, Beitrag: „Jurierung von Farbdiapositiven“, Kulturbund 1978,
- F.I.N. Report 7/1999, Herausgeber Karl-Heinz Weiß, Wilhelmshaven: Beitrag „Punktsystem zur Jurierung“.
- 2002 „Grundsätze der Juryarbeit“, Z.Schrift GfF aktuell
- 2003 Analyse des DVF-Wettbewerbs „Energie“ aus Sicht des Jurors, brennpunkt 2/2003
- 2004 Probleme der Jurywertung bei Mappenwettbewerben, GfF aktuell
- 2012 „Platz für Menschen“, Eindrücke vom Monat der Europäischen Fotografie in Italien,Z.Schrift Kultur news
- 2013 „50 Jahre CCB“, brennpunkt 4/2013
- 2016 Kommentar zum Fotoklub Forum Berlin, Z.Schrift Kultur news
- 2016 Interview zum Aktverbot in Köpenick, Abendschau RBB
- 2017 Aufsatz „Die drei Todsünden im Rathaus Köpenick“, Kommentar zum Aktverbot, Z.Schrift Kultur news
- 2017 „mindestens zwei“, Anmerkungen zur CCB-Ausstellung zum Thema Dialoge, Z.SchriftKultur news
- 2018 Fotos ohne Grenzen (Ausstellung des CCB in Italien), Z.Schrift Kultur news
Vorträge
Ab 2000 zahlreiche Beiträge, u.a.
- „Künstlerische Bildbearbeitung“, Tag der Fotografie in Wolfen, GfF,
- „Anforderung an Juroren“, Fotoklub OSRAM,
- „Beiträge zur Farbenreduktion“, Galerie RuDi
Juror
1964-2018 über 75 Berufungen, davon 15 vom Verband DVF
Projektarbeiten
- 1968 Statut, Teilnahmebedingungen, Juryanweisungen für den bis 1990 veranstalteten DDR-Leistungswettbewerb „Malchower Farbfototage“. Veranstalter: Zentrale Kommission Foto-grafie beim Kulturbund, Fotoklub Malchow.
- 1970 Gestalter der 1. vertonten 4-Flächen-Multivision des CCB für Malchower Farbfototage.
- Bis 2003 Projektleiter für insgesamt 213 öffentliche Aufführungen auf Basis der 40 im CCB erarbeiteten audiovisuellen Diaschauen als Diaporama (Überblendschau auf eine Bildfläche) oder Multivision (2-4 Bildflächen mit 8 Projektoren).
- 1977-1987 Projektverantwortlicher für 67 stumme Multivisionen zur Hintergrundgestaltung in Theatern, im Fernsehstudio Dresden und Leipzig sowie bei Großveranstaltungen.
- 1976-1988 Organisation und Leitung der 5 „Werkstatt-Tage der Tonbildschau“ mit interna-tionaler Beteiligung. Veranstalter: Zentrale Kommission Fotografie beim Kulturbund.
- 1976 Seminar-Material zu Diakraj (Tonbildschau) in Gdansk, polnisch
- 1995 Bedingungen für die Jahresausstellungen „Fotoklub Forum Berlin“, LV der GfF
- 1999 Kalender Berlin-Treptow, Herausgeber Kulturring in Berlin, unterstützt vom Bezirksamt
- 2000 Dokumentation der Eröffnung des Park Center Treptow
- 2002 Leitung des viertägigen Jury-Workshops der GfF
- Ab 2014 Kurator der jährlichen Ausstellung „Jazz Gallery“ im Kulturhaus Karlshorst, Veranstalter: Jazz Treff Karlshorst e.V.
Auszeichnungen, Preise (Auswahl)
- 1972 Goldmedaille, DDR-Wettbewerb der Gesellschaft DSF.
- 1976 Verfilmung der Multivision „Milljöh-Report“, DEFA-Wochenschau „Der Augenzeuge“.
- 1979/1987 J.-R.-Becher-Medaille“ Bronze/Silber.
- 1988 Medaille „Für Verdienste im künstlerischen Volksschaffen“.
- 1990 ESFIAP
- 2004 Ehrenmitglied der GfF.
- 2005 1. Preis Sächsische Farbdiatage
- 2009 Sonderpreis der Bürgermeisterin Treptow-Köpenick: „800 Jahre Köpenick“.
- 2011 Berliner Freiwilligenpass, Regierender Bürgermeister.
- 2013 Bürgermedaille Treptow-Köpenick (anlässlich 50 Jahre Klubleiter).
- 2014 Berliner Ehrennadel, Berliner Senat.
- 2014 Sonderpreis „100 Bilder 2014“, GfF
- 2015 Grand Prix der Internationalen Barnack Biennale